- Karotispuls:
- den Kopf neigen, um den Sternomastoideus auf der ertasteten Seite zu entspannen
- medial zum Sternomastoideus und lateral zur oberen Luftröhre oder zum unteren Kehlkopf tasten
- der Kehlkopfvorsprung kann als Orientierungspunkt dienen; tasten Sie seitlich davon
- niemals beidseitig palpieren
- Brachialpuls - ein Drittel des Weges oberhalb des medialen Kondylus
- Radialispuls - medial zum Radius
- Oberschenkelpuls - unterhalb des Leistenbandes; ein Drittel des Weges oberhalb des Schambeinhöckers
- Poplitealpuls - bei rechtwinklig gebeugtem Knie tief in der Mittellinie palpieren
- Pulsus tibialis posterior - 1 cm hinter dem medialen Knöchelknochen
- Pulsus dorsalis pedis - variabel auf dem Dorsum, direkt seitlich der Sehnen der großen Zehe
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen