Negative Kulturen treten in 3 bis 20 % der Fälle auf, in der Regel als Folge einer früheren Antibiotikabehandlung. Andere mögliche Ursachen sind:
- anspruchsvolle Streptokokken und Anaerobier
- Coxiella burnetti, Q-Fieber, erfordert Komplementbindungstests
- Chlamydien - erfordert Immunfluoreszenz oder Komplementbindungsreaktion
- Candida - erfordert einen Antigentest
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen