Die Symptome treten bei körperlicher Betätigung auf, mit Schmerzen in einer oder beiden Waden, ähnlich wie bei Claudicatio intermittens
- Fortgesetzte Bewegung führt zu Parästhesien in einem oder beiden Füßen, mit spastischer Schwäche in einem oder beiden Beinen, wenn das Rückenmark betroffen ist, oder zu Fußsenkungen, wenn die Cauda equina betroffen ist
- häufig bestehen Rückenschmerzen in der Vorgeschichte
- Der Zustand kann durch Stehen mit gestreckter Wirbelsäule ausgelöst werden.
Im Gegensatz zur echten Claudicatio intermittens kann die Entfernung, in der sich die Symptome bemerkbar machen, variieren und nur im Sitzen oder im Liegen mit hochgezogenen Hüften und Knien gelindert werden - das Anhalten beim Gehen ist unzureichend; nach der Linderung ist der Patient in der Lage, für einen weiteren Zeitraum zu gehen oder zu stehen.
Bezug: Walton (1985). Gehirnerkrankungen des Nervensystems. Oxford Medical Publications.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen