Dieses Herzgeräusch wird durch eine schnelle Ventrikelfüllung in der frühen Diastole verursacht. Das dritte Herzgeräusch kann in linksventrikuläre (LV) und rechtsventrikuläre (RV) dritte Herzgeräusche unterteilt werden.
Beachten Sie, dass ein frühes drittes Herzgeräusch bei konstriktiver Perikarditis auftreten kann.
Klinische Merkmale:
- lauter am Apex und am linken Sternumrand
- wenn rechtsventrikulär, dann lauter bei Inspiration
- wenn linksventrikulär, dann lauter beim Ausatmen
Evidenzbasis:
- bei Patienten, die zur nicht-notfallmäßigen Linksherzkatheterisierung überwiesen werden, dritte und vierte Herztöne, die durch Phonokardiographie festgestellt werden (1)
- weder das phonokardiographische S3 noch das S4 sind ein empfindlicher Marker für eine linksventrikuläre Dysfunktion
- das phonokardiographische S3 ist spezifisch für linksventrikuläre Funktionsstörungen und scheint der mäßigen Spezifität des phonokardiographischen S4 überlegen zu sein
- Daher sollte das Fehlen eines Gallop-Rhythmus nicht als Hinweis auf das Fehlen einer linksventrikulären Dysfunktion verwendet werden und kann beim Screening auf eine linksventrikuläre Dysfunktion keinesfalls andere diagnostische Tests ersetzen.
Referenz:
- Marcus GM et al. Association between phonocardiographic third and fourth heart sounds and objective measures of left ventricular dysfunction. JAMA 2005; 293:2238-44.
- Kommentar. Evidenzbasierte Medizin 2005;10:182.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen