Eine bilaterale hiläre Lymphadenopathie (BHL), das klassische radiologische Merkmal der Sarkoidose, wird bei etwa drei Vierteln der Patienten beobachtet (1).
Bei einigen Patienten kann ein gleichzeitiger Befall der rechten paratrachealen Lymphknoten festgestellt werden (1).
Lungenparenchym-Infiltrate (mit oder ohne BHL) werden bei 20 bis 50 % der Sarkoidose-Patienten beobachtet
Sobald eine Fibrose der Lunge auftritt, kann die Röntgenaufnahme des Brustkorbs einen Volumenverlust, eine Einziehung des Hilus und grobe lineare Streifen zeigen (1).
Das Erscheinungsbild der Röntgenaufnahme des Brustkorbs ermöglicht eine prognostische Klassifizierung der Erkrankung.
Das radiologische Staging umfasst vier Kategorien (1):
Hinweis:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen