Bei Mitralstenose ist das EKG oft normal.
Zu den pathologischen Veränderungen im EKG gehören:
- Hypertrophie des linken Vorhofs:
- verursacht P mitrale
- die erhöhte Spannung im späteren Teil der P-Welle verleiht ihr ein großes, gegabeltes Aussehen in den Ableitungen II, III und aVF
- die zweite Hälfte der P-Welle ist in V1 negativ
- Vorhofflimmern ist in 60 bis 70 % der Fälle vorhanden.
- rechtsventrikuläre Hypertrophie:
- eine dominante R-Welle in V1 und V2 deutet auf pulmonale Hypertonie hin
- eine dominante R-Welle in V1 und V2 deutet auf pulmonale Hypertonie hin
- Abweichung der rechten Achse
- es können Digitalis-Effekte auftreten
Klicken Sie hier für weitere Informationen und EKG-Beispiele
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen