Es gibt keine Leitung über den rechten Bündelast. Das Septum wird jedoch wie üblich von der linken Seite depolarisiert, was zu einer R-Welle in der rechten Ventrikelableitung (V1) und einer kleinen Q-Welle in der linken Ventrikelableitung (V6) führt. Die Erregung breitet sich nur auf ihrem normalen Weg zum linken Ventrikel aus, was ein S in V1 und ein R in V6 verursacht. Die Erregung des rechten Ventrikels erfolgt verzögert, so dass dieser nach dem linken depolarisiert. Dies verursacht eine zweite R-Welle in V1 und eine breite S-Welle in V6.
Referenz
- Surawicz B et al. American Heart Association Electrocardiography and Arrhythmias Committee, Council on Clinical Cardiology. Stiftung des American College of Cardiology. Herzrhythmus-Gesellschaft. AHA/ACCF/HRS-Empfehlungen für die Standardisierung und Interpretation des Elektrokardiogramms: Teil III: Intraventrikuläre Überleitungsstörungen: Eine wissenschaftliche Erklärung des American Heart Association Electrocardiography and Arrhythmias Committee, Council on Clinical Cardiology; der American College of Cardiology Foundation; und der Heart Rhythm Society. Befürwortet von der Internationalen Gesellschaft für Computerisierte Elektrokardiologie. J Am Coll Cardiol. 2009 Mar 17;53(11):976-81
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen