Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Protokoll für pädiatrische Basislebenshilfe

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der britische Rat für Wiederbelebung hat die Leitlinien des Europäischen Rates für Wiederbelebung übernommen (1). Wichtige Änderungen in Bezug auf diese Leitlinien zur pädiatrischen Basislebenshilfe (BLS) sind:

Zusammenfassung der Änderungen in der pädiatrischen Basislebenshilfe seit den Leitlinien von 2010

  • die Dauer der Atemspende beträgt etwa 1 Sekunde, um der Praxis bei Erwachsenen zu entsprechen
  • Bei der Herzdruckmassage sollte das untere Brustbein um mindestens ein Drittel des anterior-posterioren Durchmessers des Brustkorbs oder um 4 cm bei Säuglingen und 5 cm bei Kindern eingedrückt werden.

Zusammenfassung Protokoll:

  • Erkennung eines Herzstillstandes
    • Die Notwendigkeit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung hängt vom Vorhandensein von "Lebenszeichen" ab (Reaktion auf Reize, normale Atmung (anstelle von abnormalen Atemzügen) oder spontane Bewegungen)
    • Das Abtasten des Pulses ist nicht das einzige Kriterium für eine HLW, da das Abtasten des Pulses für 10 Sekunden kein zuverlässiges Maß für das Vorhandensein oder Fehlen eines effektiven Kreislaufs ist, und wenn der Puls abgetastet wird, sollte eine HLW nur dann unterbleiben, wenn bei Fehlen anderer Lebenszeichen ein "eindeutiger Puls" vorhanden ist.
    • Die Entscheidung, mit der HLW zu beginnen, sollte innerhalb von 10 Sekunden nach Beginn der Untersuchung getroffen werden.
  • Verhältnis von Kompression zu Beatmung
    • 3:1 bei der Geburt (obwohl das beste Verhältnis für die Anwendung bei Neugeborenen außerhalb des Kreißsaals 3:1 ist).
    • Eine verzögerte HLW ist für ein Kind gefährlicher als für einen Erwachsenen, und Umstehende sollten dazu angehalten werden, bei einem Erstickungsstillstand zumindest eine reine Herzdruckmassage durchzuführen.
  • Qualität der Brustkorbkompression
    • Daten deuten darauf hin, dass die Herzdruckmassage bei Erwachsenen und älteren Kindern häufig zu flach ist
    • Brustkorbkompressionen sollten "mindestens 1/3 des anterioposterioren Durchmessers der Brustwand" betragen. Dies entspricht 4 cm bzw. 5 cm bei Säuglingen und Kindern.
    • Post-mortem-Studien haben gezeigt, dass körperliche Schäden nach einer HLW bei Kindern sehr selten waren.
  • Automatische elektrische Defibrillatoren bei Säuglingen
    • Es gibt inzwischen Belege für den Einsatz eines AED (vorzugsweise mit Dämpfungsglied) bei Säuglingen mit schockbaren Rhythmen
    • Das Auftreten schockfähiger Rhythmen bei Kindern unter 1 Jahr ist jedoch selten und der Schwerpunkt liegt auf einer qualitativ hochwertigen HLW.

Modifikationen gegenüber der HLW für Erwachsene

  • Geben Sie 5 erste Atemzüge zur Wiederbelebung, bevor Sie mit der Herzdruckmassage beginnen.
  • Wenn Sie allein sind, führen Sie die HLW 1 Minute lang durch, bevor Sie Hilfe holen.
  • Drücken Sie den Brustkorb um mindestens ein Drittel seiner Tiefe zusammen. Verwenden Sie bei einem Säugling unter 1 Jahr zwei Finger, bei einem Kind über 1 Jahr eine oder zwei Hände, um eine ausreichende Kompressionstiefe zu erreichen.

Im Folgenden wird die Reihenfolge beschrieben, in der medizinisches Fachpersonal, das für pädiatrische Notfälle zuständig ist, vorgehen sollte:

1) Die Sicherheit von Retter und Kind sicherstellen.

2) Prüfen Sie, ob das Kind ansprechbar ist:

  • Stimulieren Sie das Kind sanft und fragen Sie laut: "Geht es dir gut?
  • Schütteln Sie keine Säuglinge oder Kinder mit Verdacht auf Verletzungen der Halswirbelsäule.

3 A) Reagiert das Kind, indem es antwortet oder sich bewegt:

  • Lassen Sie das Kind in der Position, in der Sie es vorfinden (sofern es nicht in Gefahr ist).
  • Überprüfen Sie seinen Zustand und holen Sie bei Bedarf Hilfe.
  • das Kind regelmäßig neu beurteilen

3 B) Wenn das Kind nicht reagiert:

  • Rufen Sie um Hilfe
  • Drehen Sie das Kind auf den Rücken und öffnen Sie die Atemwege des Kindes, indem Sie den Kopf neigen und das Kinn anheben:
    • Legen Sie Ihre Hand auf die Stirn des Kindes und kippen Sie den Kopf vorsichtig nach hinten.
    • Heben Sie gleichzeitig mit der Fingerspitze(n) unter der Kinnspitze des Kindes das Kinn an. Drücken Sie nicht auf die Weichteile unter dem Kinn, da dies die Atemwege blockieren kann.
    • Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die Atemwege zu öffnen, versuchen Sie es mit der Kieferschubmethode: Legen Sie die ersten beiden Finger jeder Hand hinter jede Seite des Unterkiefers (Kieferknochen) des Kindes und drücken Sie den Kiefer nach vorne. Beide Methoden sind möglicherweise einfacher, wenn das Kind vorsichtig auf den Rücken gedreht wird.
  • Wenn Sie eine Verletzung des Halses vermuten, versuchen Sie, die Atemwege allein durch Kinnheben oder Kieferschieben zu öffnen. Wenn dies nicht gelingt, neigen Sie den Kopf nach und nach, bis der Atemweg frei ist. Das Öffnen der Atemwege hat Vorrang vor der Sorge um die Halswirbelsäule.

4) Halten Sie die Atemwege offen, schauen, hören und fühlen Sie nach einer normalen Atmung, indem Sie Ihr Gesicht nahe an das Gesicht des Kindes halten und an der Brust entlang schauen:

  • siehe auf Brustkorbbewegungen
  • hören Sie an Nase und Mund des Kindes auf Atemgeräusche
  • Fühlen Sie auf Luftbewegungen an der Wange
    • Schauen, hören und fühlen Sie für nicht länger als 10 Sekunden bevor Sie entscheiden, dass die Atmung nicht vorhanden ist
    • Wenn Sie Zweifel haben, ob die Atmung normal ist, tun Sie so, als ob sie normal wäre. nicht normal

5 A) Wenn das Kind normal atmet:

  • drehen Sie das Kind auf die Seite in die stabile Seitenlage
  • Schicken oder holen Sie Hilfe - rufen Sie die entsprechende Notrufnummer an. Verlassen Sie das Kind nur, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, Hilfe zu holen.
  • Prüfen Sie, ob das Kind weiter atmet.

5 B) Wenn das Kind nicht atmet oder agonale Atemzüge macht (seltene, unregelmäßige Atemzüge)

  • eine offensichtliche Behinderung der Atemwege vorsichtig beseitigen
  • Geben Sie 5 erste Atemzüge zur Wiederbelebung
  • Achten Sie bei der Durchführung der Atemspenden auf eventuelle Würgereaktionen oder Husten. Diese Reaktionen bzw. ihr Ausbleiben sind Teil Ihrer Beurteilung der "Anzeichen eines Kreislaufs".
  • Atemspenden für ein Kind über 1 Jahr:
    • Kopfneigung und Anheben des Kinns sicherstellen
    • Drücken Sie den weichen Teil der Nase mit Zeigefinger und Daumen Ihrer Hand auf der Stirn zu
    • Öffnen Sie den Mund ein wenig, aber halten Sie das Kinn nach oben
    • atmen Sie ein und legen Sie Ihre Lippen um seinen Mund, wobei Sie darauf achten, dass Sie gut abdichten
    • blasen Sie etwa 1 Sekunde lang gleichmäßig in den Mund und achten Sie darauf, ob sich der Brustkorb hebt
    • Neigen Sie den Kopf und heben Sie das Kinn weiter an, nehmen Sie den Mund vom Opfer weg und achten Sie darauf, dass sich sein Brustkorb senkt, wenn die Luft entweicht.
    • Nehmen Sie einen weiteren Atemzug und wiederholen Sie diese Sequenz 5 Mal. Erkennen Sie die Wirksamkeit daran, dass sich der Brustkorb des Kindes ähnlich wie bei einem normalen Atemzug gehoben und gesenkt hat.
  • Rettungsatmung bei einem Säugling:
    • Achten Sie auf eine neutrale Kopfhaltung und heben Sie das Kinn an (da der Kopf eines Säuglings in Rückenlage normalerweise gebeugt ist, kann dies eine gewisse Streckung erfordern).
    • atmen Sie ein und bedecken Sie den Mund und die Nasenöffnungen des Säuglings mit Ihrem Mund, wobei Sie auf eine gute Abdichtung achten müssen. Wenn bei einem älteren Säugling nicht beide Nasen- und Mundöffnungen abgedeckt werden können, kann der Helfer versuchen, nur die Nase oder den Mund des Säuglings mit dem Mund abzudichten (wenn die Nase benutzt wird, schließen Sie die Lippen, damit keine Luft entweicht)
    • pusten Sie gleichmäßig in Mund und Nase des Säuglings über einen Zeitraum von 1 Sekunde, so dass sich der Brustkorb sichtbar hebt
    • Halten Sie den Kopf geneigt und heben Sie das Kinn an, nehmen Sie den Mund vom Opfer weg und beobachten Sie, wie sich der Brustkorb senkt, wenn die Luft entweicht
    • atmen Sie erneut ein und wiederholen Sie diese Sequenz 5 Mal
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen effektiven Atemzug zu erreichen, sind die Atemwege möglicherweise blockiert:
    • Öffnen Sie den Mund des Kindes und entfernen Sie alle sichtbaren Hindernisse. Führen Sie keinen blinden Fingerstreich durch
    • Stellen Sie sicher, dass der Kopf ausreichend geneigt und das Kinn angehoben ist, aber auch, dass der Hals nicht überstreckt ist.
    • Wenn Kopfneigung und Kinnanhebung den Atemweg nicht geöffnet haben, versuchen Sie die Kieferschubmethode.
    • Machen Sie bis zu 5 Versuche, um effektive Atemzüge zu erreichen. Wenn dies immer noch nicht gelingt, gehen Sie zur Brustkompression über.

6) Prüfen Sie, ob es Anzeichen für einen Kreislauf gibt (Lebenszeichen): Nehmen Sie sich nicht mehr als 10 Sekunden Zeit, um:

  • nach Anzeichen für einen Kreislauf zu suchen. Dazu gehören Bewegungen, Husten oder normale Atmung (keine unruhigen Atemzüge - diese sind seltene, unregelmäßige Atemzüge)
  • Prüfen Sie den Puls (wenn Sie geschult und erfahren sind), aber achten Sie darauf, dass Sie dafür nicht länger als 10 Sekunden brauchen:
  • bei einem Kind über 1 Jahr - fühlen Sie den Halsschlagaderpuls im Nacken
  • bei einem Säugling - fühlen Sie nach dem Brachialpuls an der Innenseite des Oberarms
  • sowohl bei Säuglingen als auch bei Kindern kann auch der Femoralpuls in der Leiste (auf halbem Weg zwischen der Spina iliaca anterior superior und der Symphysis pubis) verwendet werden.

7 A) Wenn Sie sicher sind, dass Sie innerhalb von 10 Sek:

  • setzen Sie gegebenenfalls die Beatmung fort, bis das Kind selbständig zu atmen beginnt
  • Drehen Sie das Kind auf die Seite (in die stabile Seitenlage), wenn es weiterhin bewusstlos ist
  • das Kind häufig neu beurteilen

7 B) Wenn keine Anzeichen eines Kreislaufs, kein Puls oder ein langsamer Puls (weniger als 60 pro Minute bei schlechter Durchblutung) vorhanden sind oder Sie sich nicht sicher sind:

  • beginnen Sie mit der Brustkorbkompression.
  • Kombinieren Sie Atemspende und Brustkorbkompression.
  • Drücken Sie bei allen Kindern die untere Hälfte des Brustbeins zusammen:
    • Um eine Kompression des Oberbauchs zu vermeiden, lokalisieren Sie das Xiphisterium, indem Sie den Winkel finden, in dem die untersten Rippen in der Mitte zusammenlaufen. Drücken Sie das Brustbein einen Fingerbreit über diesem Punkt zusammen.
    • Die Kompression sollte ausreichen, um das Brustbein um etwa ein Drittel der Brusttiefe zu drücken.
    • Haben Sie keine Angst, zu fest zu drücken. Drücken Sie "hart und schnell".
    • Lassen Sie den Druck nach und wiederholen Sie den Vorgang mit einer Frequenz von etwa 100 bis 120 Kompressionen pro Minute.
    • Neigen Sie nach 15 Kompressionen den Kopf, heben Sie das Kinn an, und atmen Sie zweimal kräftig ein.
    • Setzen Sie die Kompressionen und Atemzüge im Verhältnis 15:2 fort. Alleinstehende Retter können ein Verhältnis von 30:2 verwenden, insbesondere wenn sie Schwierigkeiten mit dem Übergang zwischen Kompression und Beatmung haben.
  • Brustkorbkompression bei Säuglingen:
    • Der Einzelretter sollte das Brustbein mit zwei Fingerspitzen zusammendrücken.
    • Bei zwei oder mehr Helfern wenden Sie die Umschlingungstechnik an:
      • Legen Sie beide Daumen flach nebeneinander auf die untere Hälfte des Brustbeins, wobei die Spitzen zum Kopf des Säuglings zeigen.
      • Spreizen Sie den Rest beider Hände und legen Sie die Finger zusammen, um den unteren Teil des Brustkorbs des Säuglings zu umschließen, wobei die Fingerspitzen den Rücken des Säuglings stützen
      • Drücken Sie mit Ihren beiden Daumen auf das untere Brustbein, um es mindestens ein Drittel der Brusttiefe des Säuglings zu drücken.
  • Brustkorbkompression bei Kindern über 1 Jahr:
    • Legen Sie den Handballen einer Hand auf die untere Hälfte des Brustbeins
    • Heben Sie die Finger an, um sicherzustellen, dass der Druck nicht auf die Rippen des Kindes ausgeübt wird
    • Stellen Sie sich senkrecht über den Brustkorb des Opfers und drücken Sie mit gestrecktem Arm das Brustbein zusammen, um es um mindestens ein Drittel der Brusttiefe zu drücken
    • Bei größeren Kindern oder kleinen Helfern ist dies am einfachsten, wenn Sie beide Hände mit ineinander verschränkten Fingern benutzen.

8 ) Setzen Sie die Wiederbelebung fort, bis:

  • das Kind Lebenszeichen von sich gibt (Spontanatmung, Puls, Bewegung)
  • weitere qualifizierte Hilfe eintrifft
  • Sie erschöpft sind

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.