- EKG:
- linksventrikuläre Hypertrophie, oft grobe
- ischämische Veränderungen, z. B. T-Wellen-Inversion
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs: normal bis zur linksventrikulären Dilatation bei Herzinsuffizienz
- Die Echokardiographie ist im Allgemeinen diagnostisch und zeigt:
- Septumhypertrophie
- einen mittelsystolischen Verschluss der Aortenklappe
- eine anteriore Bewegung der Mitralklappe während der Systole
- 24-Stunden-Band - Patienten mit Risiko für Herzrhythmusstörungen
- Sorgfältig durchgeführter Belastungstest
- der Blutdruck steigt bei Belastung nicht an
- mögliche Herzrhythmusstörungen, peripherer Kreislaufkollaps
- Herzkatheteruntersuchung
- kleiner linker Ventrikelhohlraum
- Verödung des Hohlraums in der Systole
- verdickte Trabekel und Papillarmuskeln
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen