NICE-Staat:
Icosapent ethyl wird als Option zur Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse bei Erwachsenen empfohlen. Es wird empfohlen, wenn sie ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und erhöhte Nüchterntriglyzeride (1,7 mmol/Liter oder mehr) haben und Statine einnehmen, aber nur, wenn sie Folgendes haben
- eine etablierte kardiovaskuläre Erkrankung (Sekundärprävention), definiert als eine der folgenden Erkrankungen in der Vorgeschichte:
- akutes Koronarsyndrom (z. B. Myokardinfarkt oder instabile Angina pectoris, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert)
- koronare oder andere arterielle Revaskularisierungsverfahren
- koronare Herzkrankheit
- ischämischer Schlaganfall
- periphere arterielle Verschlusskrankheit, und
- Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) über 1,04 mmol/Liter und unter oder gleich 2,60 mmol/Liter.
Belege für den Einsatz von Icosapent-ethyl stammen aus der REDUCE-IT-Studie:
Patienten mit erhöhten Triglyceridwerten haben ein erhöhtes Risiko für ischämische Ereignisse. Icosapent-Ethyl, ein hochgereinigter Eicosapentaensäure-Ethylester, senkt den Triglyceridspiegel, aber es werden Daten benötigt, um seine Auswirkungen auf ischämische Ereignisse zu bestimmen.
- eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, an der Patienten mit etablierter kardiovaskulärer Erkrankung oder mit Diabetes und anderen Risikofaktoren teilnahmen, die bereits eine Statintherapie erhielten und einen Nüchterntriglyceridspiegel von 135 bis 499 mg pro Deziliter (1,52 bis 5,63 mmol pro Liter) und einen Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel von 41 bis 100 mg pro Deziliter (1,06 bis 2,59 mmol pro Liter) aufwiesen
- Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip für die Verabreichung von 2 g Icosapent-Ethyl (Icosapent-Ethyl oder Ethyl-Eicosapentaensäure ist ein synthetisches Derivat der Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure) zweimal täglich (tägliche Gesamtdosis, 4 g) oder Placebo. Der primäre Endpunkt war eine Kombination aus kardiovaskulärem Tod, nicht tödlichem Myokardinfarkt, nicht tödlichem Schlaganfall, koronarer Revaskularisierung oder instabiler Angina pectoris.
- Der wichtigste sekundäre Endpunkt war ein Kompositum aus kardiovaskulärem Tod, nichttödlichem Myokardinfarkt oder nichttödlichem Schlaganfall
- ein primäres Endpunkt-Ereignis trat bei 17,2 % der Patienten in der Icosapent-Ethyl-Gruppe auf, verglichen mit 22,0 % der Patienten in der Placebo-Gruppe (Hazard Ratio, 0,75; 95 % Konfidenzintervall [CI], 0,68 bis 0,83; P<0,001); die entsprechenden Raten für den wichtigsten sekundären Endpunkt betrugen 11,2 % und 14,8 % (Hazard Ratio, 0,74; 95 % CI, 0,65 bis 0,83; P<0,001)
- ein um 25 % geringeres Risiko in der Icosapent-Ethyl-Gruppe
- Die Raten zusätzlicher ischämischer Endpunkte, die nach einem vorab festgelegten hierarchischen Schema bewertet wurden, waren in der Icosapent-Ethyl-Gruppe signifikant niedriger als in der Placebo-Gruppe, einschließlich der Rate kardiovaskulärer Todesfälle (4,3 % gegenüber 5,2 %; Hazard Ratio, 0,80; 95 % CI, 0,66 bis 0,98; P=0,03)
- ein größerer Prozentsatz der Patienten in der Icosapent-Ethyl-Gruppe als in der Placebo-Gruppe wurde wegen Vorhofflimmern oder -flattern ins Krankenhaus eingeliefert (3,1 % vs. 2,1 %, P=0,004)
- Schwerwiegende Blutungsereignisse traten bei 2,7 % der Patienten in der Icosapent-Ethyl-Gruppe und bei 2,1 % in der Placebo-Gruppe auf (P=0,06)
- Die Studienautoren kamen zu dem Schluss, dass "..bei Patienten mit erhöhten Triglyceridwerten trotz der Verwendung von Statinen das Risiko ischämischer Ereignisse, einschließlich des kardiovaskulären Todes, bei denjenigen, die zweimal täglich 2 g Icosapent-Ethyl erhielten, signifikant niedriger war als bei denjenigen, die Placebo erhielten."
Eine Übersichtsarbeit stellt fest (3):
- In einer Studie an Personen, die ein Statin einnahmen und eine kardiovaskuläre Erkrankung hatten oder ein hohes Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung aufwiesen, lag das Risiko für ischämische Ereignisse bei 17,2 % unter Icosapent-Ethyl im Vergleich zu 22,0 % unter einem aus Mineralöl bestehenden Placebo.
- Zu den unerwünschten Ereignissen gehören Blutungen, Vorhofflattern oder -flimmern, Verstopfung, Gicht, Schmerzen des Bewegungsapparats, periphere Ödeme und Hautausschlag.
- Das National Institute for Health and Care Excellence kam zu dem Schluss, dass Icosapent Ethyl für die Primärprävention nicht kosteneffektiv ist, empfahl es jedoch als Option für die Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Referenz:
- NICE (Juli 2022). Icosapent-Ethyl in Kombination mit einer Statintherapie zur Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse bei Menschen mit erhöhten Triglyceriden
- Bhart DL et al. Cardiovascular Risk Reduction with Icosapent Ethyl for Hypertriglyceridemia.N Engl J Med. 2018 Nov 10.
- Icosapent Ethyl for CV risk reductionDrug and Therapeutics Bulletin 2024;62:135-140