Farbveränderungen aufgrund einer Ischämie lassen sich am besten an der extremen Peripherie, d. h. am Fuß und an den Zehen, beurteilen.
Der Fuß kann sein:
- rot und kühl:
- Die Rötung zeigt an, dass sauerstoffreiches Blut in den Kapillaren vorhanden ist.
- ein stark ischämischer Fuß kann paradoxerweise rot sein, was auf eine reaktive Hyperämie zurückzuführen ist, ein physiologischer Versuch, die maximale Sauerstoffmenge aus dem beeinträchtigten Blutfluss zu gewinnen
- weiß und kühl:
- Die ischämische Haut ist zunächst blass
- Die arterioläre Vasokonstriktion ist eine normale Reaktion auf Kälte; wenn dies der Fall ist, sollten periphere Pulse vorhanden sein.
- dunkelviolett - frühe Nekrose:
- Hämoglobin wird in den Hautkapillaren deoxygeniert
- anfangs wird die Farbe bei Druck blass
- mit fortschreitender Nekrose brechen die Kapillarwände ein und die Bleiche verschwindet
- schwarz - etablierte Gangrän
- der Blutfluss hat aufgehört
- der Bereich wird nicht bleich
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen