Klassifizierung des Fontaine-Schemas für periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAD)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Nach dem Fontaine-Schema werden vier Stadien der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit unterschieden (1)
- Die periphere Arterienerkrankung kann asymptomatisch (Fontaine-Stadium I) oder symptomatisch (Fontaine-Stadien II-IV) sein
Stadium I: asymptomatisch
Stadium IIa: leichte Claudicatio
Stadium IIb: mittelschwere bis schwere Claudicatio
Stadium III: Ischämie-Ruhe-Schmerz
Stadium IV: Ulzeration oder Gangrän.
- Das häufigste Symptom der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit ist die Claudicatio intermittens (Fontaine-Stadium II), die durch Schmerzen in den Beinen oder im Gesäß gekennzeichnet ist, die bei Belastung auftreten und in Ruhe gelindert werden.
- Es gibt zwei weitere Stadien: Schmerzen in den Extremitäten in Ruhe (ischämischer Ruheschmerz, Fontaine-Stadium III) und Nekrose und Gangrän (Fontaine-Stadium IV)
Referenz:
- Aboyans V, Ricco JB, Bartelink MEL, et al. 2017 ESC guidelines on the diagnosis and treatment of peripheral arterial diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS): document covering atherosclerotic disease of extracranial carotid and vertebral, mesenteric, renal, upper and lower extremity arteries. Eur Heart J. 2018 Mar 1;39(9):763-816.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen