Innere Merkmale (linker Ventrikel, Anatomie)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das Innere des linken Ventrikels weist in der Regel Merkmale auf, die den verschiedenen embryologischen Ursprüngen der Kammer entsprechen:
- der Teil, der sich vom primitiven Ventrikel ableitet:
- bildet den muskulöseren, dickwandigeren und raueren Teil des Ventrikels, der inferior und auf der linken Seite liegt
- Trabeculae carneae: besonders ausgeprägt und bilden ein netzartiges Netz, das zum Apex hin sehr ausgeprägt ist
- muskulöser Teil des Septum interventriculare anterior und medial
- zwei sehr ausgeprägte Papillarmuskeln
- Teil, der aus dem absorbierten Truncus arteriosus der Entwicklung stammt:
- bildet den rechts und oben gelegenen glattwandigen Abschnitt
- umfasst:
- glatter Teil der Interventrikelseptum
- Vestibulum der Aorta
- oberhalb liegende Aortenklappe
- die Mitralklappe, die hinten und rechts liegt
In Bezug auf die Topographie der Kammer:
- Die Einlass- (Mitral-) und die Auslass- (Aorten-) klappe liegen im oberen "basalen" Teil der Kammer eng aneinander:
- sie sind nur durch den vorderen Höcker der Mitralklappe und den faserigen subaortalen Vorhang getrennt
- Daher ist der vordere Flügel der Mitralklappe so modifiziert, dass das Blut sowohl über die Vorhof- als auch über die Herzkammeroberfläche fließen kann - siehe Untermenü
- Die Anordnung ist mit der des rechten Ventrikels zu vergleichen - im linken Ventrikel kehrt sich die Richtung des Blutflusses zwischen Diastole und Systole fast vollständig um
- im Querschnitt ist die Kammer annähernd kreisförmig
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen