Eine Lendenrippe ist eine Anomalie in der Rippenentwicklung, die zur Bildung einer Rippe oder von Rippen führt, die mit dem
- dem ersten Lendenwirbel oder
- der Spitze des Querfortsatzes des ersten Lendenwirbels
Relativ häufiger als die zervikale Rippe, ist sie klinisch wichtig, weil:
- auf dem Röntgenbild der Lendenwirbelsäule kann sie als Fraktur des Querfortsatzes L1 fehlinterpretiert werden
- sie die Beurteilung der Zielorgane während der Operation beeinträchtigen kann
Klinisch ist sie jedoch meist stumm.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen