Relevante Blutversorgung:
- Zöliakalachse - erster Teil des Zwölffingerdarms
- Arteria mesenterica superior - der Rest des Dünndarms und des Dickdarms bis zur Milzflexur
- Arteria mesenterica inferior - der Rest des Dickdarms und ein Teil des Enddarms
- Äste der Arteria iliaca interna - distales Rektum
Potenzielle Bereiche der Ischämie:
- Milzflexur - Wasserscheide zwischen der Arteria mesenterica superior und der Arteria mesenterica inferior
- Rektosigmoidregion - Wasserscheide zwischen der Arteria mesenterica inferior und den Ästen der Arteria iliaca interna
Normalerweise erhalten die intra-abdominalen Verdauungsorgane 25 % des Herzzeitvolumens. Eine Hypotonie führt zu einem Verschluss der Mesenterialarterie mit einem Shunt des Blutes zum Herzen und zum Gehirn. Der Darm kann eine 70%ige Verringerung der Blutzufuhr ohne Schaden verkraften. Die Schleimhaut ist der am meisten gefährdete Bereich, die Muskularis propria der am wenigsten gefährdete.
Eine Ischämie, d. h. eine unzureichende Blutversorgung, führt zu einer Hypoxie des Gewebes und zur Anhäufung von toxischen Abfallprodukten, die eine Gewebenekrose, d. h. einen Infarkt, verursachen können.
Der Grad der Schädigung des Darms hängt ab von:
- der Schnelligkeit der Ischämie und ihrer Dauer
- dem Ausmaß der Kollateralen
- den Stoffwechselbedürfnissen des betroffenen Bereichs
- der Art der Darmflora - so können beispielsweise Anaerobier wie Clostridien Toxine produzieren, die den Schaden noch verstärken
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen