Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Meta-Analyse der Blood Pressure Lowering Treatment Trialists' Collaboration - pharmakologische Blutdrucksenkung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Blood Pressure Lowering Treatment Trialists' Collaboration hat eine Meta-Analyse der Daten einzelner Teilnehmer aus 48 randomisierten Studien zur pharmakologischen Blutdrucksenkung durchgeführt

  • In den Studien wurden Medikamente gegen Placebo oder andere Klassen von blutdrucksenkenden Medikamenten oder zwischen mehr und weniger intensiven Behandlungsschemata verglichen, die in jeder Gruppe mindestens 1000 Personenjahre Nachbeobachtung umfassten.
  • Die Daten wurden gepoolt, um die stratifizierten Auswirkungen einer blutdrucksenkenden Behandlung bei Teilnehmern mit und ohne prävalente kardiovaskuläre Erkrankungen (d. h. Berichte über Schlaganfall, Herzinfarkt oder ischämische Herzkrankheit vor der Randomisierung) insgesamt und in sieben systolischen Blutdruckkategorien (von <120 bis >= 170 mm Hg) zu untersuchen.
  • Primärer Endpunkt war ein schwerwiegendes kardiovaskuläres Ereignis (definiert als eine Kombination aus tödlichem oder nicht tödlichem Schlaganfall, tödlichem oder nicht tödlichem Myokardinfarkt oder ischämischer Herzerkrankung oder Herzinsuffizienz, die zum Tod führt oder eine Krankenhauseinweisung erfordert)analysiert nach der Intention to treat

  • Für diese Analyse standen Daten für 344716 Teilnehmer aus 48 randomisierten klinischen Studien zur Verfügung.

  • Die mittleren systolischen/diastolischen Blutdruckwerte vor der Randomisierung waren:
    • 146/84 mm Hg bei Teilnehmern mit kardiovaskulären Vorerkrankungen (n=157728)
    • 157/89 mm Hg bei Teilnehmern ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung (n=186988)

  • Die Blutdruckwerte der Teilnehmer waren bei Studienbeginn sehr unterschiedlich: 31239 (19,8 %) der Teilnehmer mit kardiovaskulären Vorerkrankungen und 14928 (8,0 %) der Teilnehmer ohne kardiovaskuläre Vorerkrankungen hatten einen systolischen Blutdruck von weniger als 130 mm Hg.

Ergebnisse der Studie:

  • Die relativen Auswirkungen der blutdrucksenkenden Behandlung waren proportional zur Intensität der Senkung des systolischen Blutdrucks
  • nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 4,15 Jahren hatten 42324 Teilnehmer (12,3 %) mindestens ein größeres kardiovaskuläres Ereignis
    • wenn sie zu Beginn der Studie keine kardiovaskuläre Vorerkrankung hatten
      • Die Inzidenzrate für die Entwicklung eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses pro 1000 Personenjahre betrug 31,9 (95% CI 31,3-32,5) in der Vergleichsgruppe und 25,9 (25,4-26,4) in der Interventionsgruppe
    • bei vorheriger kardiovaskulärer Erkrankung bei Studienbeginn
      • die Inzidenzrate für die Entwicklung eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses pro 1000 Personenjahre betrug 39,7 (95% CI 39,0-40,5) bzw. 36,0 (95% CI 35,3-36,7) in der Vergleichs- bzw. Interventionsgruppe
  • die mit einer Senkung des systolischen Blutdrucks um 5 mm Hg assoziierten Risikoverhältnisse (HR) für ein schwerwiegendes kardiovaskuläres Ereignis
    • bei Teilnehmern ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung war 0,91, 95% CI 0,89-0,94
    • bei Teilnehmern mit kardiovaskulärer Vorerkrankung: 0,89, 95% CI 0,86-0,92

  • eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 5 mm Hg verringerte das Risiko schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (definiert als tödlicher oder nicht tödlicher Schlaganfall, tödlicher oder nicht tödlicher Myokardinfarkt oder ischämische Herzerkrankung oder Herzinsuffizienz, die zum Tod führt oder eine Einweisung ins Krankenhaus erfordert) um etwa 10 %, unabhängig von früheren Diagnosen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und selbst bei normalen oder hochnormalen Blutdruckwerten über den mittleren Zeitraum von 4,15 Jahren. Die Verringerung des Risikos für die einzelnen Komponenten des primären Endpunkts durch eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 5 mm Hg waren:
    • das Risiko für einen Schlaganfall wurde um 13 % gesenkt
    • das Risiko für eine Herzinsuffizienz wurde um 13 % gesenkt
    • das Risiko für eine ischämische Herzerkrankung wurde um 8 % gesenkt
    • das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, wurde um 5 % gesenkt.

  • Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein bestimmter Grad an pharmakologischer Blutdrucksenkung für die Primär- und Sekundärprävention schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen ähnlich wirksam ist, selbst bei Blutdruckwerten, die derzeit nicht für eine Behandlung in Betracht kommen.
    • die relative Risikoreduktion war proportional zur Intensität der Blutdrucksenkung
    • weder das Vorliegen einer kardiovaskulären Erkrankung noch die Höhe des Blutdrucks bei Studienbeginn beeinflussten die Wirkung der Behandlung
    • Die Autoren der Studie empfehlen: "Auf der Grundlage dieser Studie sollte die Entscheidung, Blutdruckmedikamente zu verschreiben, nicht einfach auf der Grundlage einer
      Diagnose einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder dem aktuellen Blutdruck einer Person basieren. Vielmehr sollten Blutdruckmedikamente als wirksames Mittel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen werden, wenn das kardiovaskuläre Risiko einer Person erhöht ist".

Referenz:

  • The Blood Pressure Lowering Treatment Trialists' Collaboration. Pharmakologische Blutdrucksenkung zur Primär- und Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei unterschiedlichen Blutdruckwerten: eine Meta-Analyse von Daten auf der Ebene einzelner Teilnehmer. Lancet 2021; 397: 1625-36.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.