Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte dieser Studie zusammengefasst:
- Zielsetzung - Feststellung, ob Atorvastatin, 80 mg/d, eingeleitet 24-96 Stunden nach einem akuten Koronarsyndrom, den Tod und nicht tödliche ischämische Ereignisse verringert
- Studiendesign - randomisiert, doppelblind, Follow-up über 16 Wochen
- Patienten - 3086 Patienten (im Alter von 18 Jahren oder älter) mit instabiler Angina pectoris oder akutem Myokardinfarkt ohne Q-Welle
- Hauptergebnisse - primärer Endpunkt definiert als Tod, nicht tödlicher akuter Myokardinfarkt, rezidivierende Myokardischämie mit objektivem Nachweis, die eine Notaufnahme erfordert, oder Herzstillstand mit Wiederbelebung
- Ergebnisse - keine signifikanten Unterschiede im Risiko für Tod, nicht tödlichen Myokardinfarkt oder Herzstillstand zwischen der Atorvastatin-Gruppe und der Placebo-Gruppe, obwohl die Atorvastatin-Gruppe ein geringeres Risiko für eine symptomatische Ischämie mit objektivem Nachweis hatte, die eine Krankenhauseinweisung erforderte (6,2 % gegenüber 8,4 %; RR, 0,74; 95 % CI, 0,57-0,95; P=,02)
- Schlussfolgerung: Eine lipidsenkende Behandlung mit Atorvastatin (80 mg/d) bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom reduziert ischämische Ereignisse in den ersten 16 Wochen, vor allem wiederkehrende symptomatische Ischämien, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern.
Referenz:
- Schwartz GC et al. Effects of atorvastatin on early recurrent ischemic events in acute coronary syndromes - the MIRACL Study: A randomized controlled trial. JAMA 2001; 285 (13): 1711-1718.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen