Nicht anhaltende ventrikuläre Tachykardie (NSVT)
- Nicht anhaltende ventrikuläre Tachykardie (NSVT) ist eines der am häufigsten auftretenden Probleme in der modernen klinischen Kardiologie
- Der Begriff ist definiert als 3 oder mehr aufeinanderfolgende Schläge, die unterhalb des atrioventrikulären Knotens mit einer Frequenz von 120 Schlägen/Min. auftreten und weniger als 30 s andauern (1,2,3).
Die diagnostischen Implikationen einer belastungsinduzierten nicht anhaltenden ventrikulären Tachykardie (NSVT) sind jedoch ungewiss, insbesondere wenn sie isoliert auftritt.
- die VT kann vom linken Ventrikel (LV) ausgehen
- Die Behandlung der belastungsinduzierten NSVT ist Gegenstand erheblicher Diskussionen.
Es wurde eine Klassifizierung der Bedeutung von NSVT in Abhängigkeit vom klinischen Umfeld vorgenommen (4):
Klinisches Umfeld | Signifikanz |
Scheinbar normales Herz Zufallsbefund | Keine nachteilige prognostische Bedeutung bei Fehlen einer okkulten Pathologie |
Während oder nach einer körperlichen Anstrengung | Kann IHD und erhöhte kardiale Mortalität vorhersagen |
Ischämische Herzkrankheit
| Keine nachteilige prognostische Bedeutung |
Ischämische Herzkrankheit
| Ungünstige prognostische Bedeutung |
Chronische Herzinfarkt mit linksventrikulärer Auswurffraktion (LVEF) >40% | Prognostische Bedeutung unbekannt |
Chronische IHD mit LVEF <40% | Ungünstige prognostische Bedeutung |
dilatative Kardiomyopathie | Unabhängige prognostische Bedeutung nicht nachgewiesen, im Gegensatz zur LVEF |
hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) | Wahrscheinlich ungünstige prognostische Bedeutung, insbesondere bei jungen Menschen |
Primäre VF, angeborene Long-QT, Brugada-Syndrom, arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (ARVD), reparierte angeborene Anomalien, Herzklappenerkrankungen, Bluthochdruck | Prognostische Bedeutung unbekannt |
Wie sollte man vorgehen, wenn eine asymptomatische belastungsinduzierte NSVT mit normaler systolischer Funktion festgestellt wird (3)?
- Die Bedeutung dieser Frage ergibt sich aus der Tatsache, dass eine NSVT mit einem erhöhten Risiko für einen plötzlichen Herztod (SCD) verbunden sein kann. Ziel der weiteren Untersuchung ist es, diejenigen Patienten zu identifizieren, bei denen ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod besteht, so dass eine geeignete Therapie eingeleitet werden kann.
- Das erste Ziel sollte sein, eine strukturelle Herzerkrankung (LV-Dysfunktion, Herzklappenerkrankung und ventrikuläre Hypertrophie) festzustellen.
- Bei Fehlen einer strukturellen Herzerkrankung birgt die NSVT ein relativ geringes Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt.
- Eine NSVT in dieser Situation ist in der Regel auf eine von zwei Ursachen zurückzuführen: Ischämie oder idiopathische VT
- Bei Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) war die NSVT mit einem leicht erhöhten Risiko verbunden, aber kein so starker Prädiktor wie Wandbewegungsanomalien in der Echokardiographie.
- Bei Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) war die NSVT mit einem leicht erhöhten Risiko verbunden, aber kein so starker Prädiktor wie Wandbewegungsanomalien in der Echokardiographie.
- Eine NSVT in dieser Situation ist in der Regel auf eine von zwei Ursachen zurückzuführen: Ischämie oder idiopathische VT
- Bei Fehlen einer strukturellen Herzerkrankung birgt die NSVT ein relativ geringes Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt.
- Das erste Ziel sollte sein, eine strukturelle Herzerkrankung (LV-Dysfunktion, Herzklappenerkrankung und ventrikuläre Hypertrophie) festzustellen.
- bei ischämischen Patienten mit einer linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF) < hat die NSVT eine ungünstige prognostische Bedeutung und eine elektrophysiologische Untersuchung ist im Hinblick auf eine ICD-Implantation angezeigt (5)
Referenz:
- 1) Buxton AE, Duc J, Berger EE, et al. Nicht-unterbrochene ventrikuläre Tachykardie. Cardiol Clin. 2000;18:327-36
- 2) Yang JC, Wesley RC, Froelicher VF. Ventrikuläre Tachykardie während eines Routine-Laufbandtests. Arch Intern Med. 1991;151(2):349-53
- 3) Dadkhah S et al. Belastungsinduzierte nicht anhaltende ventrikuläre Tachykardie und Indikation zur invasiven Behandlung. Clin Med Insights Cardiol. 2011;5:121-6.
- 4) Katritsis DG, Camm AJ. Nicht-aufrechterhaltene ventrikuläre Tachykardie: Wo stehen wir? Eur Heart J. 2004 Jul;25(13):1093-9.
- 5) NICE (Mai 2007): Kardiale Resynchronisationstherapie zur Behandlung von Herzinsuffizienz
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen