Omega-3-Fettsäuren werden aus Fischöl gewonnen, und epidemiologische Erkenntnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Fischöl und Herzkrankheiten sowie depressiven Störungen in verschiedenen Kulturen hin. Studien haben ergeben, dass in Ländern mit hohem Fischölkonsum die Rate depressiver Störungen niedrig ist (1)
kleine Studien wie die von Nemets et al. (2) haben die positive Wirkung einer Fischölsupplementierung bei der Behandlung von depressiven Patienten aufgezeigt
eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019 untermauert die Feststellung, dass Omega-3-PUFAs mit einem EPA-Anteil von ≥ 60 % in einer Dosierung von ≤1 g/Tag positive Auswirkungen auf Depressionen haben. (3)
Referenz:
1. Hibbeln JR, Salem N Jr: Dietary polyunsaturated fatty acids and depression: when cholesterol does not satisfy. Am J Clin Nutr 1995; 62:1-9
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen