Die Pulse sollten wie folgt getastet werden:
- Radialpulse, außer bei einem Säugling, bei dem es einfacher sein kann, die Brachialpulse zu fühlen. Von diesen sollten Rate, Rhythmus und Charakter notiert werden.
- Die Oberschenkelpulse sollten zwar nicht vergessen werden, werden aber in der Regel erst am Ende der Untersuchung getastet, da die meisten Säuglinge beim Abtasten schreien.
- Bei älteren Kindern kann der Halsschlagaderpuls ertastet werden; eventuell ist ein Kribbeln zu spüren.
Als Nächstes wird der Apexpuls getastet. Um zu vermeiden, dass der Liebling des Untersuchers - die Dextrokardie - übersehen wird, kann ein beidhändiges Vorgehen gewählt werden. Der Apex-Schlag ist in der Regel im 5. linken Interkostalraum in der mittleren Schlüssellinie zu tasten; der Charakter des Schlags sollte notiert werden.
Mit der Hand auf dem Sternum sollte auf eine rechtsventrikuläre Hebung geachtet werden.
Bei der Palpation des Brustkorbs sollten alle tastbaren Herztöne oder Kribbeln notiert werden.
Die Palpation des kardiovaskulären Systems wird durch die Untersuchung der Leber abgeschlossen.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen