Zu den Untersuchungen bei dieser Erkrankung gehören:
Urinprobe:
- hellroter Urin deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich nicht um eine Post-Streptokokken-Glomerulonephritis handelt
- Peilstab zeigt Blut und Eiweiß, aber nicht mehr als zwei plus
- Die Mikroskopie zeigt Erythrozytenabdrücke, aber keine Eiweiß- oder Hyalinabdrücke
- Kultur und Spezifität sind ebenfalls erforderlich.
Blut:
- vollständiges Blutbild mit Differentialblutbild
- ESR und CRP
- Screening auf kollagene Gefäßerkrankungen
- VDRL
- Biochemie - Harnstoff erhöht, Natrium und Bikarbonat erniedrigt, Kalium normal oder erhöht
- Antistreptolysin-O-Titer
- viraler Status, insbesondere HIV
- Komplement - erniedrigtes C3
Bildgebung:
- Röntgenuntersuchung des Brustkorbs bei Vorliegen eines Lungenödems
- abdominale Ultraschalluntersuchung
EKG:
- bei erhöhtem Kaliumgehalt
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen