Die rechte Koronararterie entspringt aus dem Sinus anterior - rechts - der Aorta. Sie verläuft inferior und rechts in der Atrioventrikularrinne. Sie kann auf der sternokostalen Oberfläche von der rechten Seite der Aortenwurzel bis zum rechten, unteren Rand des Herzens verfolgt werden. Auf diesem Teil ihres Verlaufs zwischen rechtem Atrium und Ventrikel gibt sie mehrere kleine Äste und mehrere größere Äste ab, typischerweise einen:
- linke Vorhofsarterie
- Konusarterie
- Arteria sinuatrialis nodalis
- rechte Vorhofsarterie
- rechte Randarterie
Nachdem die rechte Koronararterie den untersten Punkt der atrioventrikulären Furche auf der Sternokostalfläche erreicht hat, folgt sie der Furche auf die Unterseite des Herzens. Innerhalb der Furche gibt die rechte Koronararterie dann weitere Äste ab:
- Arteria atrioventricularis nodalis
- Arteria interventricularis posterior
Die rechte Koronararterie endet durch eine Anastomose mit dem zirkumflexen Ast der linken Koronararterie auf der hinteren Fläche des Herzens in der Nähe des inferioren Randes des linken Vorhofs.
Die rechte Koronararterie und ihre Äste versorgen den:
- den rechten Vorhof
- den rechten Ventrikel
- einen Teil des linken Ventrikels
- Interventrikularseptum - hinterer Teil
- Knoten:
- sinuatrial in 55% der Bevölkerung
- atrioventrikulär bei 80 % der Bevölkerung
Verwandte Seiten
- Rechte Konusarterie (Herz, Anatomie)
- Sinuatrialknotenarterie (Herz, Anatomie)
- Rechte Randarterie (Herz, Anatomie)
- Atrioventrikuläre Knotenarterie (Herz, Anatomie)
- Posteriore Interventrikulararterie (Herz, Anatomie)
- Atrioventrikuläre Furche (Herz, Anatomie)
- Aortenklappensinus (Anatomie)
- Koronararterien (Anatomie)
- Linke Koronararterie (Anatomie)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen