Als nicht-pharmakologische Maßnahme zur Behandlung von Bluthochdruck wird eine Natriumzufuhr von weniger als 6 g täglich empfohlen (1). Dies kann erreicht werden, indem man beim Kochen oder bei Tisch kein Salz hinzufügt und salzreiche Fertiggerichte und Snacks vermeidet.
Wenn die Natriumzufuhr in der Nahrung von 10 g pro Tag auf 5 g pro Tag reduziert wird, ist mit einer durchschnittlichen Senkung des Blutdrucks um 3 bis 5 mmHg zu rechnen. Eine Natriumrestriktion in der Ernährung kann auch die Wirksamkeit bestimmter Klassen blutdrucksenkender Mittel - insbesondere ACE-Hemmer und wahrscheinlich Betablocker - erhöhen. Als optimales Ziel sollten ≤1,5 g/Tag angestrebt werden, da die Verwendung von Salzersatzstoffen nachweislich eine blutdruckvermittelnde Schutzwirkung für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse und die Mortalität hat (2,3)
Personen, die auf eine natriumarme Diät umgestellt wurden, sollten darauf hingewiesen werden, dass der Geschmack von Lebensmitteln für etwa 4-6 Wochen beeinträchtigt sein wird - nach dieser Zeit wird sich ihr Geschmackssinn jedoch wieder anpassen und sie werden beginnen, Lebensmittel wieder zu schmecken (2).
Referenzen:
- NICE. Bluthochdruck bei Erwachsenen: Diagnose und Behandlung. NICE-Richtlinie NG136. Veröffentlicht im August 2019, aktualisiert im November 2023
- Neal B, Wu Y, Feng X, et al. Effect of salt substitution on cardiovascular events and death. N Engl J Med. 2021 Sep 16;385(12):1067-77.
- Brand A, Visser ME, Schoonees A, et al. Replacement salt with low-sodium salt substitutes (LSSS) for cardiovascular health in adults, children and pregnant women. Cochrane Database Syst Rev. 2022 Aug 10;(8):CD015207.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen