- die endgültige Ursache der Schwangerschaftsrhinitis ist noch nicht geklärt
- Es wurden verschiedene Theorien zur Ätiologie der Schwangerschaftsrhinitis aufgestellt
- Zu den anfänglichen Hypothesen über die Ätiologie der Schwangerschaftsrhinitis gehörten Östrogeneffekte, Hormonallergien, Stress und ein erhöhtes Blutvolumen mit einem daraus resultierenden Widerstand der nasalen Atemwege
- Studien haben gezeigt, dass das Plazenta-Wachstumshormon im Serum sowie das Hausstaubmilben-IgE im Serum bei Patientinnen mit Schwangerschaftsrhinitis erhöht sind (1)
- Plazenta-Wachstumshormon
- nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft werden die episodischen Schübe des menschlichen Wachstumshormons (hGH) durch eine kontinuierliche Sekretion mit steigenden Werten einer Variante des plazentaren Wachstumshormons (PGH) ersetzt
- Studien haben gezeigt, dass die Serumspiegel von PGH in der Gruppe mit Schwangerschaftsrhinitis während der gesamten Schwangerschaft signifikant höher waren
- Es wurde vorgeschlagen, dass bei Akromegalie eine "hormonelle Rhinitis" auftritt - PGH könnte das Schleimhautwachstum auf ähnliche Weise stimulieren und dadurch eine Schwangerschaftsrhinitis auslösen (1)
- nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft werden die episodischen Schübe des menschlichen Wachstumshormons (hGH) durch eine kontinuierliche Sekretion mit steigenden Werten einer Variante des plazentaren Wachstumshormons (PGH) ersetzt
- Plazenta-Wachstumshormon
- Rauchen ist ein Risikofaktor (2)
- das Alter der Mutter, die Parität und das Geschlecht des Kindes sind jedoch nicht mit einem erhöhten Risiko verbunden
- eine Vorgeschichte mit saisonalen Allergien wie Heuschnupfen, Asthma und der Monat der Empfängnis haben keinen statistisch signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Schwangerschaftsschnupfen
- vasomotorische Rhinitis, ein Ungleichgewicht in der autonomen Nervenkontrolle der glatten Muskelblutgefäße der Nasenschleimhaut, wurde ebenfalls als Ätiologie vorgeschlagen und wird weiterhin als ursächlicher oder mitwirkender Faktor in Betracht gezogen
- Da sowohl Östrogen als auch emotionaler Stress eine vasomotorische Rhinitis auslösen können, ist ein synergistischer Effekt möglich, insbesondere wenn eine allergische Rhinitis zugrunde liegt.
- Es wurden verschiedene Theorien zur Ätiologie der Schwangerschaftsrhinitis aufgestellt
Referenz:
- 1) Ellegård EK.Special considerations in the treatment of pregnancy rhinitis.Womens Health (Lond Engl). 2005 Jul;1(1):105-14.
- 2) Ellegard, EK et al. Serumspiegel des plazentaren Wachstumshormons ist bei Schwangerschaftsrhinitis erhöht, Archives of Otolaryngology and Health and Neck Surgery 1998; 124:439-443
- 3) Ellegard, EK, Karlsson, G. IgE-vermittelte Reaktionen und Hyperreaktivität bei Schwangerschaftsrhinitis. Archives of Otolaryngology and Head and Neck Surgery 1999; 121:1121-1125
- 4) Incaudo, G.A.Diagnose und Behandlung von Rhinitis während der Schwangerschaft und Stillzeit. Klinische Übersicht Allergie 1987; 5(4): 325-337.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen