Die Diagnose einer Schwangerschaftsrhinitis sowie einer Rhinitis medicamentosa wird durch die Anamnese gestellt und durch eine körperliche Untersuchung bestätigt. In beiden Fällen sind die Nasenschleimhäute verstopft.
- wässriger Schnupfen ist häufig vorhanden. Bei der Rhinitis medicamentosa hat die Nasenschleimhaut ein gerötetes, fleischiges Aussehen. Die Rhinitis medicamentosa kann auch dadurch bestätigt werden, dass die Schleimhäute zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht auf die Anwendung eines intranasalen abschwellenden Sprays ansprechen.
Auch eine Sinusitis gehört zur Differentialdiagnose dieser Erkrankung:
- Eine sekundäre Nasennebenhöhlenentzündung kann gleichzeitig bestehen oder die Hauptbeschwerde sein. In diesem Fall ist der Patient akuter erkrankt und die Rhinorrhoe ist mukopurulent. Diese Rhinorrhoe kann ein- oder beidseitig sein, je nachdem, welche Nebenhöhle(n) betroffen ist/sind.
Referenz:
- 1) Rambur B. A case study: pregnancy rhinitis and rhinitis medicamentosa.Journal of the American Academy of Nurse Practitioners 2001;14 (12):527-530.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen