- Die diagnostische Sensitivität beträgt im Durchschnitt etwa 66 % (höher bei Mehrgefäßerkrankungen und niedriger bei Eingefäßerkrankungen).
- Die diagnostische Spezifität einer fehlenden ST-Strecken-Senkung für das Fehlen einer koronaren Herzkrankheit liegt bei etwa 80 %.
Diese statistischen Faktoren bedeuten, dass die Zahl der falsch-positiven Ergebnisse gering ist, wenn ein Belastungstest in einer Population durchgeführt wird, in der es eine hohe Prävalenz der koronaren Herzkrankheit gibt. Kommt ein Patient jedoch aus einer Population mit einer niedrigen Prävalenz ischämischer Herzkrankheiten, z. B. junge Frauen mit unspezifischen Brustschmerzen, dann kann der Anteil falsch positiver Ergebnisse bis zu 50 % betragen. In Anbetracht dieser Faktoren wurden auf der Grundlage der Bayes'schen Statistik spezifische Tabellen berechnet, die die Wahrscheinlichkeit eines "positiven" Tests bei einem bestimmten Grad der ST-Senkung und unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und Symptomen bei der Aufzeichnung der ST-Senkung angeben.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen