Es gibt keine kontrollierten Studien, die teratogene Wirkungen beim Menschen nachweisen; in Fallberichten wurden jedoch angeborene Anomalien, einschließlich Wirbel-, Anal-, Herz-, Luftröhren-, Speiseröhren-, Nieren- und Gliedmaßenmangel (VACTERL-Assoziation), intrauterine Wachstumsverzögerung (IUGR) und Absterben bei Föten, die während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester, exponiert waren, dokumentiert. Es wird vermutet, dass unerwünschte Ereignisse zu wenig gemeldet werden und wahrscheinlich schwerwiegende Folgen im Vordergrund stehen, wodurch die tatsächlich gemeldeten Expositionen begrenzt werden
Die Gesamtprävalenz von isolierten Defekten der unteren Gliedmaßen oder VACTERL-Anomalien bei der Geburt wird auf 1:100.000 geschätzt und reicht von 1:50.000 für Simvastatin (Zocor) bis 1:500.000 für Lovastatin (Mevacor).
die Häufigkeit dieser kongenitalen Anomalien übersteigt nicht die Raten in der Allgemeinbevölkerung (2)
hoch lipophile Statine (wie Simvastatin, Atorvastatin) erreichen embryoplazentare Konzentrationen, die denen des mütterlichen Plasmas ähneln
Wenn eine Statintherapie erforderlich ist, sollten diese Wirkstoffe daher vermieden werden. Pravastatin ist das hydrophilste Statin und es gibt keine Berichte über abnorme Schwangerschaftsergebnisse, auch nicht in Tierversuchen (2)
In einer Übersichtsarbeit über die Verwendung von Statinen in der Schwangerschaft heißt es, dass (3):
Frauen im gebärfähigen Alter werden nur selten mit cholesterinsenkenden Arzneimitteln behandelt, daher gibt es nur wenige Daten über die Verwendung von Statinen während der Schwangerschaft
bei Neugeborenen, die im Mutterleib Statinen ausgesetzt waren, über Fehlbildungen des zentralen Nervensystems und der Gliedmaßen berichtet wurde. In mehreren Fallberichten werden ähnliche Fehlbildungen beschrieben, die in der Allgemeinbevölkerung sehr selten sind.
Studien zur Toxizität bei Tieren deuten ebenfalls auf eine teratogene Wirkung von Statinen hin.
Die Daten sind nicht schlüssig, aber sie legen nahe, dass Statine während der Schwangerschaft vermieden werden sollten und dass schwangere Frauen, die cholesterinsenkenden Medikamenten ausgesetzt sind, sehr genau überwacht werden sollten
Es scheint ratsam, zu empfehlen, dass eine Frau die Statintherapie mindestens drei Monate lang abgesetzt haben sollte, bevor sie versucht, schwanger zu werden (4,5)
Diese Ansicht wurde jetzt in die NICE-Leitlinien aufgenommen (6):
Statine sind in der Schwangerschaft kontraindiziert:
Frauen im gebärfähigen Alter über das potenzielle teratogene Risiko von Statinen aufzuklären und die Einnahme zu beenden, wenn eine Schwangerschaft möglich ist
Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten die Einnahme von Statinen 3 Monate vor dem Empfängnisversuch beenden und die Einnahme erst wieder aufnehmen, wenn das Stillen beendet ist.
Anmerkungen:
Eine Überprüfung von 6 Studien ergab kein signifikant erhöhtes Risiko für schwerwiegende kongenitale Fehlbildungen bei pränataler Exposition gegenüber Statinen im Vergleich zu Kontrollen, obwohl die Rate der Spontanaborte höher war (OR 1,36, 95%CI 1,06-1,75), was laut den Autoren mit der mütterlichen Komorbidität zusammenhängen könnte (7)
Referenz:
Edison RJ, Muenke M. Mechanistic and epidemiologic considerations in the evaluation of adverse birth outcomes following gestational exposure to statins. Am J Med Genet A 2004;131:287-298.
Patel C et al. Klinische Untersuchungen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten wir bei Statinen für Frauen im gebärfähigen Alter anwenden? J Fam Pract. 2006 Jan;55(1):75-7.
Karadas, B, Uysal, N, Erol, H, et al. Pregnancy outcomes following maternal exposure to statins: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Br J Clin Pharmacol. 2022. https://doi.org/10.1111/bcp.15423
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen