In einer prospektiven offenen Kohortenstudie wurden die unbeabsichtigten Risiken und der Nutzen von Statinen in einer großen repräsentativen Grundversorgungspopulation über einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht und quantifiziert.
Im Hinblick auf das Risiko von Speiseröhrenkrebs und die Behandlung mit Statinen
- Das Risiko für Speiseröhrenkrebs sank sowohl bei Männern als auch bei Frauen, denen Simvastatin verschrieben wurde (0,69, 0,50 bis 0,94 bzw. 0,82, 0,68 bis 0,99)
- Bei Männern, denen Atorvastatin verschrieben wurde, war das Risiko ebenfalls deutlich verringert (0,73, 0,55 bis 0,96). Die Gefährdungsquotienten für die anderen Statine waren ähnlich hoch und lagen alle unter 1, erreichten jedoch keine statistische Signifikanz, was möglicherweise an der geringen Anzahl der Patienten lag.
- Der direkte Vergleichstest zeigte weder bei Männern (P=0,76) noch bei Frauen (P=0,99) einen signifikanten Unterschied zwischen den Wirkungen der einzelnen Statine.
- Auf der Grundlage des Schwellenwerts von 20 % für das kardiovaskuläre Risiko betrug die NNT mit einem beliebigen Statin zur Verhinderung eines Falles von kardiovaskulärer Erkrankung über fünf Jahre bei Frauen 37 (95 % Konfidenzintervall 27 bis 64) und für Speiseröhrenkrebs 1266 (850 bis 3460); bei Männern lagen die entsprechenden Werte bei 33 (24 bis 57) und 1082 (711 bis 2807)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen