Statinbehandlung und zerebrovaskuläre Erkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bei Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren verringert die Einnahme von Statinen das Schlaganfallrisiko.
- Eine Statinbehandlung über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren scheint das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit oder ohne Anzeichen einer koronaren Herzkrankheit um 19-32 % zu senken (1,2,3,4,5).
- eine neuere Meta-Analyse kam zu dem Schluss, dass Statine das Schlaganfallrisiko verringern; die Häufigkeit tödlicher Schlaganfälle war in dieser Meta-Analyse zwar verringert, aber nicht signifikant (6). Statine erhöhen nicht die Zahl der hämorrhagischen Schlaganfälle. Das Ausmaß der Schlaganfallreduzierung korreliert mit der Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins.
- Jede 10-prozentige Senkung des LDL-C-Cholesterins senkt das Risiko für alle Schlaganfälle um schätzungsweise 15,6 % (95 % CI, 6,7 bis 23,6).
Referenz:
- Scandinavian Simvastatin Survival Study Group (1994). Randomisierte Studie zur Senkung des Cholesterinspiegels bei 4444 Patienten mit koronarer Herzkrankheit: die Scandinavian Simvastatin Study (4S). Lancet; 344: 1383-9.
- Sacks FM et al. (1996). Die Wirkung von Pravastatin auf koronare Ereignisse nach Myokardinfarkt bei Patienten mit durchschnittlichen Cholesterinwerten. NEJM; 335: 1001-9.
- Langfristige Intervention mit Pravastatin bei ischämischen Erkrankungen (LIPID) Studiengruppe (1998). Prävention von kardiovaskulären Ereignissen und Tod mit Pravastatin bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und einem breiten Spektrum von Ausgangscholesterinwerten. NEJM; 339: 1349-57.
- Plehn JF et al. (1999). Verringerung der Schlaganfallhäufigkeit nach Myokardinfarkt mit Pravastatin. Die Studie zu Cholesterin und wiederkehrenden Ereignissen (CARE). Circulation; 99: 216-23.
- Herbert PR et al. (1997). Cholesterinsenkung mit Statinen, Schlaganfallrisiko und Gesamtsterblichkeit. Ein Überblick über randomisierte Studien. JAMA; 278: 313-21.
- Amarenco P et a (2004). Statine in der Schlaganfallprävention und Karotis-Atherosklerose: eine systematische Übersicht und aktuelle Meta-Analyse. Schlaganfall; 35:2902-9
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen