Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Statine und erhöhter Blutzuckerspiegel

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Es wurde eine Meta-Analyse zum Diabetes-Risiko im Zusammenhang mit der Einnahme von Statinen durchgeführt (1):

  • Die Statintherapie war mit einem um 9 % erhöhten Risiko für das Auftreten von Diabetes verbunden (Odds Ratio [OR] 1,09; 95% CI 1,02-1,17), wobei die Heterogenität (I(2)=11%) zwischen den Studien gering war.
  • Die Meta-Regression zeigte, dass das Risiko für die Entwicklung von Diabetes unter Statinen in Studien mit älteren Teilnehmern am höchsten war, aber weder der Body-Mass-Index zu Beginn der Studie noch die Veränderung der LDL-Cholesterin-Konzentration waren für die verbleibenden Unterschiede im Risiko verantwortlich.
  • Die Behandlung von 255 (95% CI 150-852) Patienten mit Statinen über 4 Jahre führte zu einem zusätzlichen Fall von Diabetes.

Statintherapie bei erwachsenen Frauen: Risiko für Diabetes versus kardiovaskulärer Nutzen

  • Eine Überprüfung der Literatur zeigt, dass die kardiovaskulären Vorteile von Statinen das Risiko für statinbedingten Diabetes zu überwiegen scheinen (2)

Das NICE hat erklärt, dass "Statine nicht wegen eines Anstiegs des Blutzuckerspiegels oder des HbA1c abgesetzt werden sollten".

In der REPRIEVE-Studie (randomisierte Studie zur Prävention vaskulärer Ereignisse bei HIV) (4):

  • Die Studie wurde nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 5,1 Jahren wegen mangelnder Wirksamkeit vorzeitig abgebrochen.
  • Teilnehmer mit mindestens 3 Risikofaktoren für Diabetes mellitus (im Vergleich zu Teilnehmern ohne Risikofaktoren) hatten in jeder Behandlungsgruppe ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus (Inzidenzrate, 3,24 pro 100 Personenjahre [PY] im Vergleich zu 0,34 pro 100 PY [Pitavastatin] und 2,66 pro 100 PY im Vergleich zu 0,27 pro 100 PY [Placebo])
  • die Inzidenz von Diabetes mellitus war in Südasien am höchsten. In bereinigten Analysen waren ein hoher Body-Mass-Index, Prädiabetes und Komponenten des metabolischen Syndroms stark mit neu auftretender DM assoziiert (alle P< 0.005)
  • Die Autoren der Studie schlossen daraus, dass:
    • Stoffwechsel-Risikofaktoren, einschließlich Prädiabetes und Fettleibigkeit, trugen bei den mit Statinen und Placebo behandelten Teilnehmern zum Neuauftreten von Diabetes bei.
    • ein klinisch signifikanter Effekt von Pitavastatin auf Diabetes wurde vor allem bei denjenigen beobachtet, die bei Studienbeginn mehrere Risikofaktoren für Diabetes aufwiesen

Referenz:

  1. Sattar N et al. Statins and risk of incident diabetes: a collaborative meta-analysis of randomised statin trials. Lancet. 2010 Feb 27;375(9716):735-42. Epub 2010 Feb 16
  2. Ma Y et al. Statintherapie und das Diabetesrisiko bei erwachsenen Frauen: Überwiegen die Vorteile das Risiko? Ther Adv Cardiovasc Dis. 2012 Dec 13.
  3. NICE (Juli 2014). Lipidmodifikation: Bewertung des kardiovaskulären Risikos und Modifikation der Blutfette für die Primär- und Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  4. Fitch KV et al. Diabetes Risk Factors in People With HIV Receiving Pitavastatin Versus Placebo for Cardiovascular Disease Prevention: A Randomized Trial. Ann Intern Med. [Epub 8. Oktober 2024]

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.