Kardiales Syndrom x
- Der Begriff Syndrom x wird verwendet, um die Kombination von anginaähnlichen Brustschmerzen, einem positiven objektiven Nachweis einer Myokardischämie (z. B. Radionukleid-Perfusions-Scan) und einem normalen Koronarangiogramm zu beschreiben.
- tritt am häufigsten bei Frauen auf, oft in den frühen Jahren der Menopause
- Die Ursache des Syndroms x ist noch nicht geklärt, aber es könnte auf eine abnorme Endothelfunktion in kleinen, widerstandsfähigen Koronararterien zurückzuführen sein. Dies steht im Gegensatz zu einer etablierten KHK, bei der eine Myokardischämie aufgrund einer Obstruktion des koronaren Blutflusses durch atherosklerotische Plaques auftritt.
- Die Behandlung des Syndroms x konzentriert sich auf die Symptomkontrolle mit Betablockern oder Kalziumkanalblockern als erste Wahl. Insgesamt ist die Prognose günstiger als bei Patienten mit obstruktiver koronarer Herzkrankheit.
NICE-Status in Bezug auf das kardiale Syndrom X:
- Bei Patienten mit angiographisch unauffälligen Koronararterien und anhaltenden Anginalsymptomen sollte die Diagnose eines kardialen Syndroms X in Betracht gezogen werden.
- die medikamentöse Behandlung einer stabilen Angina nur dann fortzusetzen, wenn sie die Symptome der Person mit Verdacht auf kardiales Syndrom X verbessert
- Menschen mit Verdacht auf ein kardiales Syndrom X nicht routinemäßig Medikamente zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen anbieten.
Referenz:
- 1) BHF Factfile (November 2010). Frauen und koronare Herzkrankheit.
- 2) NICE (August 2016). Stabile Angina pectoris.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen