Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Wenkebach-Phänomen

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der Mobitz-Typ I (Wenkebach-Phänomen) ist durch eine fortschreitende Verlängerung des PR-Intervalls bei aufeinanderfolgenden Herzschlägen gekennzeichnet, die in einer nicht leitenden Vorhofdepolarisation gipfelt. Der nächste Schlag hat ein kurzes PR-Intervall, und so setzt sich der Zyklus fort.

Die Höhe des Blocks liegt im Allgemeinen auf der Höhe des atrioventrikulären Knotens (AV-Knoten), die QRS-Komplexe sind von normaler Dauer und die Automatik des Übergangs ist im Allgemeinen nicht beeinträchtigt.

Beim gesunden Menschen ist das Wenkebach-Phänomen häufig auf einen erhöhten Vagustonus zurückzuführen und wird durch körperliche Betätigung und Atropin aufgehoben.

Es ist zu beachten, dass verschiedene andere Ursachen vorliegen können, darunter (1):

  • inferiore Myokardischämie
  • Borreliose (Kardiomyopathie)
  • Herzchirurgie)
  • Hyperkaliämie
  • Medikamententoxizität, z. B. Betablocker und Kalziumkanalblocker

Behandlung

  • Expertenrat einholen
  • Die Behandlung eines Mobitz-Typs I (Wenckebach) ist oft nicht notwendig (1)
  • Die Leitlinien empfehlen, dass bei Patienten mit Wenckebach eine permanente Stimulation nur dann angezeigt ist, wenn der AV-Block Symptome verursacht oder wenn die Leitungsverzögerung unterhalb des His-Bündels auftritt (2)

Referenz:

  1. Mangi MA, Jones WM, Mansour MK, et al. Atrioventrikulärer Block zweiten Grades. [Aktualisiert 2023 Aug 14]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-.
  2. Kusumoto FM et al. 2018 ACC/AHA/HRS Guideline on the Evaluation and Management of Patients With Bradycardia and Cardiac Conduction Delay: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines, and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol. 2019 Aug 20;74(7):932-987.

 


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.