Die Ertastung der knöchernen Orientierungspunkte der Hüfte kann unterteilt werden in:
- vordere Orientierungspunkte
- posteriore Landmarken
Der Untersucher sollte systematisch von anterior nach posterior vorgehen und dabei einen bilateralen Vergleich anstellen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen