Als exophthalmische Ophthalmoplegie bezeichnet man eine durch eine Schilddrüsenerkrankung verursachte Bewegungseinschränkung des Auges.
Eine exophthalmische Ophthalmoplegie kann zu folgenden Symptomen führen:
- Diplopie
- freiliegende Keratitis
- Kompression des Sehnervs mit verminderter Sehschärfe
Die Einschränkung der Augenbewegung wird durch eine Hypertrophie des Fettpolsters hinter dem Auge und durch eine Fettinfiltration der extraokularen Muskeln verursacht.
Am häufigsten tritt die Diplopie auf, wenn der Patient aufgefordert wird, seine Augen nach oben und außen zu bewegen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen