FABER-Test (Beugung, Abduktion und Außenrotation)
Dies ist ein Test zum Nachweis einer Hüftarthrose. Bei diesem Manöver
- Das Becken des Patienten wird stabilisiert, indem eine Hand auf den Beckenkamm gelegt wird (die vom Untersucher am weitesten entfernte Seite).
- der Patient beugt sein Hüftgelenk (das dem Untersucher am nächsten liegende Hüftgelenk)
- Die gebeugte Hüfte des Patienten wird langsam abduziert.
Liegt eine frühe Hüftarthrose vor, ist die Abduktion der gebeugten Hüfte eingeschränkt und schmerzhaft. Ein alternatives Manöver ist die Innenrotation der Hüfte, wobei sowohl die Hüfte als auch das Knie auf 90 Grad gebeugt sind - die Innenrotation des Hüftgelenks ist die erste Bewegungseinschränkung, die bei einer Hüfterkrankung auftritt (1).
Mit dem FABER-Test kann eine Pathologie des Iliosakralgelenks von Hüftproblemen unterschieden werden (2).
Referenz:
- Dieppe P. Management of hip osteoarthritis, BMJ 1995;311: 853-7.
- Grumet RC et al. Lateral Hip Pain in an Athletic Population: Differenzialdiagnose und Behandlungsmöglichkeiten. Sports Health 2010; 3(2): 191-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen