Nicht verschobene Brüche - die eher selten sind - können konservativ behandelt werden: Ruhigstellung im Gipsverband für 2 bis 3 Wochen, wobei der Ellenbogen in einer Beugung von etwa 60 Grad gehalten wird, gefolgt von Bewegung.
Andere Olekranonfrakturen erfordern in der Regel eine Operation:
- verschobene Querfraktur - offene Reposition und interne Fixierung - Zugbandverdrahtung oder Schrauben
- Trümmerfrakturen - wie bei einer verschobenen Querfraktur, es sei denn, die Fragmente können nicht wieder zusammengefügt werden, sind klein oder der Patient ist älter; in diesem Fall werden die Fragmente entfernt und der Trizeps wieder an der Elle befestigt.
Wird die Fraktur nicht ausreichend reponiert, kann es zu Komplikationen kommen:
- Versteifung - weniger wahrscheinlich bei frühzeitigem Eingriff
- Nichtverwachsung - ein weiterer Eingriff ist nur bei unzureichender Funktion des Ellbogens erforderlich
- Osteoarthritis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen