Tibiaplateau-Frakturen treten am häufigsten bei Erwachsenen zwischen 50 und 60 Jahren auf, können aber bei Erwachsenen jeden Alters vorkommen.
Sie präsentieren sich mit einem stark geschwollenen, oft deformierten Knie, das deutlich geprellt ist.
Bei der Untersuchung wird an der Bruchstelle ein Druckschmerz empfunden, der aber auch an einer nicht frakturierten Stelle aufgrund einer Bandverletzung auftreten kann. Aufgrund von Hämarthrose und Schmerzen kann es schwierig sein, Bewegungen im Bereich des Knies zu testen.
Unter Umständen sind mehrere Ansichten erforderlich, um die Verletzung vollständig darzustellen. Nicht selten kann ein CT erforderlich sein, um den Grad der Zertrümmerung oder Depression genau zu beurteilen.
Bei der Verletzung kann es sich um:
- ein einfacher Bruch entweder des lateralen oder des medialen Kondylus - häufiger bei jüngeren Patienten
- eine Trümmerfraktur des lateralen Kondylus, bei der die Fragmente in das Schienbein eingedrückt wurden und ein eingedrücktes Plateau bilden - häufiger bei älteren Patienten
- eine Fraktur beider Kondylen, bei der der Tibiaschaft dazwischen eingeklemmt ist
- eine kombinierte kondyläre und subkondyläre Tibiafraktur - verbunden mit starker axialer Kraft
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen