Interossei-Muskeln (Dorsalhand, Anatomie)
Die dorsalen Interossei-Muskeln sind eine Gruppe von vier Muskeln, die zwischen den Mittelhandknochen liegen. Im Vergleich zu den palmaren Interossei befinden sie sich in einer tieferen Ebene, näher an der dorsalen Oberfläche der Hand, und sind tendenziell größer.
Die dorsalen Interossei entspringen an den gegenüberliegenden Seiten der benachbarten Mittelhandknochenschäfte. Jeder Muskel setzt unabhängig voneinander an der Basis der proximalen Phalanx und am Streckmuskel des zweiten bis vierten Fingers an:
- erster dorsaler interossärer Muskel an der radialen Seite des Zeigefingers
- der zweite interossale Dorsalmuskel in die radiale Seite des Mittelfingers
- die dritte Interossa dorsalis in die Ulnarseite des Mittelfingers
- vierte Interossa dorsalis in die Ulnarseite des Ringfingers
Ihre Funktionen sind vielfältig:
- Abduktion der Finger von der Mittellinie der Hand
- Beugung der Fingergrundgelenke (Metacarpophalangealgelenke)
- Streckung der Interphalangealgelenke
Sie werden durch den tiefen Ast des Nervus ulnaris (C8, T1) innerviert.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen