Lidschlag ist ein Phänomen, das bei Schilddrüsenerkrankungen sekundär zur Lidretraktion auftritt. Verschiedene Mechanismen beeinflussen die Entwicklung des Lidschlags bei Schilddrüsenerkrankungen (1):
Um dieses Zeichen auszulösen, sollte der Patient gebeten werden, den Finger des Untersuchers zu fixieren, der mindestens einen Meter vom Patienten entfernt gehalten wird, und den Kopf nicht zu bewegen. Der Untersucher bewegt dann den Finger langsam nach oben und unten und beobachtet dabei die Bewegung der Augen und Augenlider des Patienten. Normalerweise sollten sie sich gleichzeitig bewegen; bei Lidschlag bewegen sich die Lider langsamer als das Auge.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen