Mechanismus:
- wiederholte Zug- und Druckbelastungen des Fußgewölbes
- Faszienanatomie, die die Belastung auf ein schmales Band aus Faserknorpel konzentriert
- Zyklen von Zerreißen und Heilung Freisetzung chemischer Entzündungsmediatoren, die Schmerzen verursachen
- schließlich myxoide Degeneration und Schwächung der Faszien
- ein pronierter, flacher Fuß und selten eine spontane Ruptur
- schmerzhaftes Narbengewebe und Verkalkung (Spornbildung)
Risikofaktoren:
- Über 40 Jahre und Übergewicht sind die Hauptrisikofaktoren. Andere Risikofaktoren:
- sitzende Lebensweise
- verminderte Dorsalflexion des Knöchels
- harte Oberflächen
- flache Schuhe
- mit dem humanen Leukozyten-Antigen (HLA) B27 assoziierte Spondyloarthropathien - diese letzte Assoziation umfasst Psoriasis und reaktive Arthritis und wird häufig von einer bilateralen Plantarfasziitis begleitet, die eine schlechtere Prognose für die Heilung bietet
- Es gibt nur wenige Hinweise auf einen beruflichen Zusammenhang, und die Plantarfasziitis wird nicht als arbeitsbedingte oder industrielle Verletzung anerkannt.
Referenz:
Schneider HP, Baca JM, Carpenter BB, et al. American College of Foot and Ankle Surgeons clinical consensus statement: diagnosis and treatment of adult acquired infracalcaneal heel pain. J Foot Ankle Surg. 2018 Mar-Apr;57(2):370-81.