Radiologische Berechnung des Schweregrads eines Femurkapitalepiphysenrutsches
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Schweregrad des Gleitens bei SCFE
Der Schweregrad des Gleitens bei SCFE kann durch Röntgenaufnahmen bestimmt werden.
- Wilson-Methode - Die relative Verschiebung der Epiphyse gegenüber der Metaphyse wird in einer seitlichen Röntgenaufnahme des Froschschenkels berechnet
- leichtes Gleiten - die Epiphysenverschiebung beträgt weniger als ein Drittel der Breite der Metaphyse
- mäßiges Gleiten - die Verschiebung liegt zwischen einem Drittel und der Hälfte der Breite
- schwerer Schlupf - die Verschiebung ist größer als die Hälfte der Breite
- Southwick-Methode - Der Epiphysenschaftwinkel wird auf dem seitlichen Röntgenbild des Froschschenkels berechnet, wobei der Epiphysenschaftwinkel auf der unbeteiligten Seite von dem auf der betroffenen Seite abgezogen wird
- leichter Schlupf - < 30°
- mäßiger Schlupf - zwischen 30° und 50°
- schwerer Schlupf - > 50° (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen