Die meisten gutartigen Schilddrüsentumore entstehen aus dem Follikelepithel und sind somit follikuläre Adenome.
Sie treten in der Regel als solitäre Knoten mit einem Durchmesser von weniger als 4 cm auf und sind deutlich von der umgebenden Schilddrüsensubstanz abgegrenzt. Selten sind zwei oder mehr Adenome vorhanden.
Klinisch können Adenome:
Ein follikuläres Adenom kann schwer von dem dominanten Knoten einer multinodulären Struma zu unterscheiden sein. Gelegentlich ist es in gewissem Maße TSH-abhängig und kann durch die Gabe von Schilddrüsenhormonen zur Rückbildung gebracht werden.
Andere gutartige Schilddrüsentumore sind selten, z. B. Lipome, Hämangiome und Dermoidzysten.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen