Klassifizierung der lumbalen Spinalkanalstenose
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die lumbale Spinalkanalstenose (LSS) kann nach folgenden Kriterien klassifiziert werden:
- Ätiologie
- primär oder kongenital
- selten
- Ursachen umfassen:
- idiopathische
- Achondroplasie.
- Hypochondroplasie
- diastrophischer Zwergwuchs
- Morquio-Syndrom
- hereditäre Exostose
- cheirolumbale Dysostose
- sekundäre oder erworbene
- Ursachen sind unter anderem:
- degenerative
- Iatrogene post-chirurgische
- metabolische Paget-Krankheit, Fluorose
- posttraumatisch
- Stenose aufgrund von Spondylolisthesis
- Ursachen sind unter anderem:
- kombiniert
- angeborene mit sekundären degenerativen Veränderungen
- angeborene mit sekundären degenerativen Veränderungen
- primär oder kongenital
- Anatomie
- zentral
- tritt in Höhe der Bandscheibe mit sagittaler Mittellinienverengung auf
- innerhalb des lateralen Rezesses
- tritt auf, wenn die traversierende Nervenwurzel unter dem oberen Gelenkfortsatz des unteren Wirbels, d.h. unter dem verdickten Facettengelenk, komprimiert wird.
- im Foramen
- zentral
- typische und komplexe lumbale Spinalkanalstenose
- typisch
- keine frühere Operation an der Lendenwirbelsäule oder röntgenologischer Nachweis einer Instabilität
- komplex
- frühere Lendenwirbelsäulenoperation mit röntgenologischem Nachweis einer Instabilität
- typisch
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen