Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Klinische Merkmale der lumbalen Spinalkanalstenose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Klinische Merkmale

Der Verlauf ist typischerweise schleichend.

  • tritt meist im sechsten oder siebten Lebensjahrzehnt auf
  • eine lange Vorgeschichte von Kreuzschmerzen kann vorhanden sein, aber die Patienten stellen sich meist mit Beinbeschwerden vor

Schmerzen sind oft die Hauptbeschwerde.

  • treten häufig im unteren Rücken, im Gesäß, in den Oberschenkeln und in den Beinen auf
  • Patienten können die Beschwerden als krampfartiges oder brennendes Gefühl beschreiben
  • die Schmerzen können von einem allmählich einsetzenden dumpfen Schmerz im Iliosakralbereich und in den posterolateralen Oberschenkeln bis hin zu stechenden radikulären Schmerzen in den Oberschenkeln, Beinen und Füßen reichen
  • Beidseitige (aber nicht völlig symmetrische) Schmerzen können bei zentralem Kanal-LSS auftreten, während Patienten bei ausschließlich foraminaler oder lateraler Rezessstenose über Symptome berichten können, die einer einseitigen Radikulopathie ähneln.

Darüber hinaus können die Patienten die folgenden Symptome aufweisen:

  • Probleme mit dem Gleichgewicht
  • Sensibilitätsverlust - Taubheit oder Kribbeln
  • Muskelschwäche der unteren Extremitäten

Neurogene Claudicatio ist das Kardinalsymptom bei Patienten mit zentralem LSS

  • sie ist das spezifischste Symptom für das zentrale LSS
  • Es kommt zu einem progressiven Auftreten von Schmerzen, Taubheit, Schwäche und Kribbeln im unteren Rücken, im Gesäß und in den Beinen
  • tritt in der Regel bei Veränderungen der Körperhaltung auf (z. B. beim Stehen oder bei der Lendenstreckung) und verstärkt sich beim Gehen. Sitzen oder Vorwärtsbeugen reduziert das Symptom
  • Eine gebeugte oder gebückte Haltung des Patienten beim Gehen ("Einkaufswagen-Zeichen") ist ein Hinweis auf eine neurogene Claudicatio.
    • Dies oder die Unfähigkeit, ganz aufrecht zu stehen, kann in einigen Fällen das Hauptsymptom sein.
    • Es ist wichtig, eine durch LSS verursachte Claudicatio von einer vaskulären Claudicatio im Zusammenhang mit einer peripheren Gefäßerkrankung zu unterscheiden.

Die Symptome des LSS haben in der Regel erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Patienten. Viele haben Probleme beim Gehen und benötigen Gehhilfen oder vermeiden in manchen Fällen sogar das Gehen ganz.

Anmerkung:

  • Schmerzen im unteren Rückenbereich ohne Symptome in den Beinen werden in der Regel nicht auf ein LSS zurückgeführt, selbst wenn eine schwere anatomische Stenose vorliegt (dies kann in einigen Fällen umstritten sein).

Referenz:

  1. Lurie J, Tomkins-Lane C. Management of lumbar spinal stenosis. BMJ.2016;352:h6234.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.