Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Untersuchung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

In den frühen Stadien einer Stressfraktur kann es schwierig sein, den Bruch zu erkennen. Einige Wochen später kann die Radiologie einen kleinen transversalen Defekt in der Kortikalis zeigen. Wenn die Verletzung durch weitere wiederholte Belastungen verschlimmert wird, kann es zusätzlich zu einer lokalen Knochenhautbildung kommen.

  • Es ist zu beachten, dass ein normales Röntgenbild eine Belastungsfraktur nicht ausschließt. Bleibt der klinische Verdacht bestehen, sollte eine Magnetresonanztomographie (MRT) des betreffenden Bereichs durchgeführt werden.
    • Die MRT kann eine tatsächliche Frakturlinie zeigen - die typische MRT-Abnormität ist jedoch ein Periost- und Knochenmarködem
    • andere mögliche Untersuchungen:
      • Isotopen-Knochenscans können auch Stressfrakturen aufzeigen
        • ist jedoch eine unspezifische Untersuchung, die über die Untersuchung von Rippenfrakturen hinaus nur selten erforderlich ist
      • Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) (gefolgt von einem Reverse-Gantry-CT-Scan bei positivem Befund) kann nützlich sein, wenn trotz eines normalen MRT ein starker Verdacht auf eine Pars-Fraktur besteht.
      • CT liefert zusätzliche Details
        • mit Ausnahme der weiteren Beurteilung der Pars inter-articularis ist eine CT-Untersuchung jedoch nicht oft erforderlich
      • Ultraschalluntersuchung
        • kann in Fällen mit einer Frakturlinie und somit einem Kortikalisbruch diagnostisch sein
        • nicht isoliert zu empfehlen

Referenz

  1. Moreira C et al. Stressfrakturen. Arch Endocrinol Metab. 2022 Nov 11;66(5):765-773.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.