Nicht-chirurgische Eingriffe werden
- bei MCL-Verletzungen der Grade I und II sowie bei isolierten Verletzungen des Grades III in Betracht
- anfängliche Behandlung mit Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung, um anfängliche Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren
- Den Patienten wird empfohlen, das Knie so weit wie möglich zu belasten und dabei eine Scharnierbandage zu tragen, um das Knie vor Valgusbewegungen zu schützen. Um eine Versteifung zu verhindern, wird eine frühzeitige aktive Bewegung eingeleitet (1)
Chirurgische Eingriffe
- ist nach wie vor ein kontroverses Thema bei der Behandlung des MCL
- In der Regel werden sie bei Patienten mit einer Verletzung des Grades III in Betracht gezogen, bei denen eine nicht-operative Behandlung keine Besserung bringt und die eine chronische Valgusinstabilität aufweisen (2)
- Zu den chirurgischen Optionen gehören:
- primäre Reparatur des Bandes
- in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach der Verletzung (3)
- Autotransplantat/Allotransplantat-Rekonstruktion
- Optionen für die Rekonstruktion des Bandes: Kniesehnen und Achillessehne
Referenz:
- (1) Verletzungen des medialen Seitenbandes am Knie: aktuelle Behandlungskonzepte, A, 2008. MCL-Verletzungen des Knies: Aktuelle Konzepte Übersicht. Aktuelle Übersicht Muskuloskelettale Medizin, 1(2), 108-113
- (2) Duffy PS, Miyamoto RG. Behandlung von Verletzungen des medialen Kollateralbandes im Knie: eine Aktualisierung und Überprüfung. Phys Sportsmed. 2010;38(2):48-54
- (3) Phisitkul P et al. MCL-Verletzungen des Knies: Übersicht über aktuelle Konzepte. Iowa Orthop J. 2006;26:77-90
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen