Vitamin-D-Supplementierung und Frakturrisiko bei gesunden Erwachsenen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Vitamin-D-Supplementierung und Frakturrisiko bei gesunden Erwachsenen
- in einer Zusatzstudie zur Vitamin-D- und Omega-3-Studie (VITAL) (1)
- wurde getestet, ob eine Vitamin-D3-Ergänzung zu einem geringeren Frakturrisiko führt als ein Placebo
- VITAL war eine randomisierte, kontrollierte Studie mit zwei mal zwei Faktoren, in der untersucht wurde, ob eine zusätzliche Einnahme von Vitamin D3 (2000 IE pro Tag), n-3-Fettsäuren (1 g pro Tag) oder beides Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren in den Vereinigten Staaten vorbeugen würde.
- die Teilnehmer wurden nicht aufgrund eines Vitamin-D-Mangels, einer geringen Knochenmasse oder Osteoporose rekrutiert
- Primäre Endpunkte waren das Auftreten von Gesamt-, Nicht-Wirbelkörper- und Hüftfrakturen
- zeigten, dass:
- Eine Vitamin-D3-Supplementierung führte nicht zu einem signifikant niedrigeren Frakturrisiko als Placebo bei allgemein gesunden Erwachsenen im mittleren und höheren Lebensalter, die nicht aufgrund von Vitamin-D-Mangel, geringer Knochenmasse oder Osteoporose ausgewählt wurden.
- Eine Vitamin-D3-Supplementierung führte nicht zu einem signifikant niedrigeren Frakturrisiko als Placebo bei allgemein gesunden Erwachsenen im mittleren und höheren Lebensalter, die nicht aufgrund von Vitamin-D-Mangel, geringer Knochenmasse oder Osteoporose ausgewählt wurden.
- so das Fazit einer Übersichtsarbeit (2):
- Die Wirksamkeit von Vitamin-D-Präparaten zur Vorbeugung von Knochenbrüchen bei gesunden Menschen im mittleren und höheren Alter ist unklar.
- In dieser Studie zeigte Vitamin D keinen Vorteil gegenüber Placebo in Bezug auf die Häufigkeit von Gesamt-, Nicht-Wirbelkörper- und Hüftfrakturen.
Referenz
- Le Boff MS et al. Supplemental Vitamin D and Incident Fractures in Midlife and Older Adults N Engl J Med 2022; 387:299-309 DOI: 10.1056/NEJMoa2202106
- Vitamin-D-Supplementierung und Frakturrisiko bei gesunden Erwachsenen. Drug and Therapeutics Bulletin Published Online First: 09 June 2023. doi: 10.1136/dtb.2023.000028
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen