Das Blut ist vom glomerulären Lumen - und damit von der Außenwelt - durch drei Schichten getrennt:
- das modifizierte Gefäßendothel der glomerulären Kapillaren
- die glomeruläre Basalmembran, die hauptsächlich aus Kollagen Typ IV, Laminin und Proteoglykanen besteht
- die Podozyten des glomerulären Epithels
Der Glomerulus produziert ein selektives Ultrafiltrat des Blutes. Die Rate der Ultrafiltration wird als glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bezeichnet und beträgt etwa 120 ml/min oder 170 Liter pro Tag.
Die Bestandteile des Blutes werden am Glomerulus differenziert gefiltert:
- Der Nierenfilter ist zu fein, um zelluläre Bestandteile durchzulassen, so dass Erythrozyten, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen im Blut verbleiben.
- Wasser und Elektrolyte können aufgrund der Fenestrationen im Gefäßendothel, der Schlitzporen zwischen den Fußfortsätzen der Podozyten und der hohen Durchlässigkeit der glomerulären Basalmembran ungehindert filtern.
- Proteine mit einem Durchmesser von mehr als 3,5 nm (oder einer Molekülmasse von 65 kDa, z. B. Albumin mit 68 kDa) werden von der glomerulären Basalmembran aus dem Filtrat ausgeschlossen.
- Negativ geladene Proteine werden aufgrund des Vorhandenseins von negativ geladenen Proteoglykanen in der glomerulären Basalmembran bevorzugt aus dem Filtrat ausgeschlossen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen