Das Kass-Kriterium beschreibt die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion aus einer Mittelstrahlurinprobe. Die untere Grenze der Signifikanz liegt bei 10 power 8 Bakterien/Liter in einer ordnungsgemäß entnommenen Probe, vorzugsweise bei zwei Probenahmen, und dem Vorhandensein von mehr als 100 weißen Zellen pro high power field.
Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen, da:
- verschiedene Bakterien sich unterschiedlich schnell vermehren
- die Häufigkeit der Urinproben kann das Ergebnis beeinträchtigen
- bei einigen Frauen können die Bakterien aus einer Harnröhrenläsion stammen, in der die Bakterien keine Gelegenheit haben, sich zu vermehren
- bei Männern können die Werte aufgrund des antibakteriellen Faktors der Prostata niedrig sein
- bei einigen Infektionen, z. B. Proteus, können niedrige Bakterienmengen dennoch die Steinbildung begünstigen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen