Lymphozelen (Lymphzysten) sind abnorme Ansammlungen von Lymphflüssigkeit, die nach einer Operation auftreten können:
- Lymphozelen lassen sich im Ultraschall als Ansammlung mit geringer Echogenität darstellen, die verdickte Septen und innere Trümmer aufweisen kann.
- Lymphozelen nach einer Nierentransplantation
- die Häufigkeit von Lymphozelen nach einer Nierentransplantation schwankt zwischen 0,6 und 16 % der Zeit
- die Mehrzahl der Lymphozelen bleibt unerkannt, wenn sie klein sind
- Lymphansammlungen von größerer Größe oder in der Nähe des Harnleiters können sich klinisch manifestieren, in der Regel zwischen 18 und 180 Tagen nach der Transplantation
- Zu den möglichen klinischen Manifestationen von Lymphozelen gehören
- ipsilaterales Ödem, tiefe Venenthrombose, Blasenverschiebung oder Obstruktion des Harnleiters, die zu einer Fehlfunktion des Transplantats führt und eine Drainage erfordert
- Die Behandlung von symptomatischen Lymphozelen ist unklar (1)
- Die einfache Nadelaspiration oder die perkutane externe Drainage mit oder ohne Injektion von Sklerosierungslösungen sind eine weniger invasive Alternative zum chirurgischen Ansatz - allerdings weisen diese Techniken hohe Rezidiv- und Komplikationsraten auf (1,2)
- Die offene oder laparoskopische intraperitoneale Marsupialisierung der Lymphsammlung ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit.
- diese erfordern jedoch einen Krankenhausaufenthalt, Vollnarkose und manchmal eine umfangreiche chirurgische Dissektion
- eine neuere Technik zur Behandlung der symptomatischen Lymphozele ist die perkutane intraperitoneale Kathetereinlage, die gute Ergebnisse gezeigt hat (1,2)
- Die Anwendung "...eines ambulanten chirurgischen Ansatzes unter Verwendung einer ultraschallgesteuerten intraperitonealen Drainage mit einem Tenckhoff-Katheter scheint eine einfache, wirksame und sichere Methode zur Behandlung einer unilobulären rezidivierenden symptomatischen Lymphozele nach einer Nierentransplantation zu sein..." (1)
- die Häufigkeit von Lymphozelen nach einer Nierentransplantation schwankt zwischen 0,6 und 16 % der Zeit
Referenz:
- (1) Adani GL et alTreatment of recurrent symptomatic lymphocele after kidney transplantation with intraperitoneal tenckhoff catheter.Urology. 2007 Oct;70(4):659-61.
- (2) Adani GL et al. Intraperitonealer Tenckhoff-Katheter zur Behandlung von rezidivierenden Lymphozelen nach Nierentransplantation: unsere ersten Erfahrungen.Transplant Proc. 2007 Jul-Aug;39(6):1851-2
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen